Die Dauerausstellung
Bergbau erleben:
Von vornherein war für die Initiatoren des Wiederaufbaus des Göpels klar, eine Ausstellung bergbaulicher Objekte musste zur Erklärung des Göpels und seiner Geschichte mit entstehen. Multifunktional und multimedial sollten Einblicke in die Geschichte Johanngeorgenstadt's, des Bergbaus in der Region und natürlich des Göpels geschaffen werden.

Die Wiedererrichtung des Pferdegöpel bis 1993 schuf die Notwendigkeit und Möglichkeit ein Wirtschaftshaus zu schaffen, das die obigen Ansprüche mit erfüllen sollte. Angeregt wurde daher der Nachbau des ehemaligen Huthauses des "Eleonora Stollns" als Funktions- und Ausstellungsgebäude. Das Huthaus war 1950 durch die Haldenerweiterung der Wismut und die neu gebaute Haldenbahn abgerissen worden. Der Stollen selbst war u.a. für die Wasserversorgung Johanngeorgenstadt's zuständig. Und das was geschaffen wurde kann sich sehen lassen. Ein schmuckes Gebäude und eine Ausstellung wurden geschaffen.
Doch sehen Sie selbst.
Daneben werden regelmäßig Sonderausstellungen veranstaltet!
-
Dieses Huthaus dient zur "Vorlage" für das Neuerrichtete. Das alte Huthaus des Eleonora Erbstollens war wie der Göpel im Zuge des Wismutbergbaus abgerissen worden. Der Eleonora Stolln diente der Wasserversorgung von Johanngeorgenstadt.
-
Im Rahmen des Wiederaufbaus des Göpels wurde auch das Huthaus nach dem historischem Vorbild neu errichtet. Als Neubau ist er als Wirtschaft- und Ausstellungsgebäude konzipiert worden
-
Im Foyer das Huthauses befindet sich die Kasse .Hier sind Ansichtskarten, Informationsbroschüren, Bücher, Kalender und Mineralien erhältlich.
-
Um allen unseren Besuchern eine stimmungsvolles Erlebnis zu ermöglichen, haben wir unter Nutzung von Fördermitteln Audioguides angeschafft!
Audioguides sind Tonaufnahmen, die auf Wunsch abgespielt werden können, und elektronische Museumsführer dienen. Sie ermöglichen Ihnen, in die Hintergründe der Ausstellung einzutauchen, ohne lange Texte lesen zu müssen! Auch für unsere tschechischen Besucher ist eine Sprachvariante enthalten!
Ferner ist englisch für unsere internationalen Gäste verfügbar.
-
Um allen unseren Besuchern eine stimmungsvolles Erlebnis zu ermöglichen, haben wir unter Nutzung von Fördermitteln Audioguides angeschafft!
Audioguides sind Tonaufnahmen, die auf Wunsch abgespielt werden können, und elektronische Museumsführer dienen. Sie ermöglichen Ihnen, in die Hintergründe der Ausstellung einzutauchen, ohne lange Texte lesen zu müssen! Auch für unsere tschechischen Besucher ist eine Sprachvariante enthalten!
Ferner ist englisch für unsere internationalen Gäste verfügbar.
-
Um allen unseren Besuchern eine stimmungsvolles Erlebnis zu ermöglichen, haben wir unter Nutzung von Fördermitteln Audioguides angeschafft!
Audioguides sind Tonaufnahmen, die auf Wunsch abgespielt werden können, und elektronische Museumsführer dienen. Sie ermöglichen Ihnen, in die Hintergründe der Ausstellung einzutauchen, ohne lange Texte lesen zu müssen! Auch für unsere tschechischen Besucher ist eine Sprachvariante enthalten!
Ferner ist englisch für unsere internationalen Gäste verfügbar.
-
Im Foyer das Huthauses befindet sich neben der Kasse ein Modell des Pferdegöpels, welches der Johanngeorgenstädter Schnitzer Erich Göbel schon einige Jahre vor der tatsächlichen Rekonstruktion des Göpels gebaut hat. Daneben sind ein Modell der Johanngeorgenstädter Stadtkirche und ein Reliefmodell von Johanngeorgenstadt und Umgebung zu sehen.
-
Das Dachgeschoss des Huthauses wurde zu einem Ausstellungs- und Vortragsraum ausgebaut. Hier wird dem Besucher auch ein sehr interessantes Video über den Wiederaufbau, vom Aussehen der Halde vor dem Bau bis zur Einweihungsfeier des Göpels, gezeigt Im Moment befindet sich hier auch unsere Sonderausstellung zur Geschichte des Radios. Siehe auch bei Veranstaltungen
-
Mit viel Liebe wurde die Dauerausstellung gestaltet. Hier kann der Besucher einiges zum Pferdegöpel, aber auch zur Geschichte Johanngeorgenstadts, des Schwibbogens und des Bergbaus erfahren. Bei den Führungen erfährt der Besucher zahlreiche Informationen aber auch Anektoden, die sich um Johanngeorgenstadt und seine Bewohner ranken
-
Hier hat der Verein vieles zusammengetragen, was nicht nur den Pferdegöpel sondern den gesamten Bergbau in Johanngeorgenstadt betrifft. In mehreren Vitrinen sind die Stücke zu bewundern.
-
Hier veranstaltet der Förderverein Pferdegöpel eine Vortragsreihe zur Heimat- und Bergbaugeschichte. Die bisherigen Vorträge beschäftigten sich mit der Geschichte von Johanngeorgenstadt, des Wintersports, der erzgebirgischen Möbelindustrie , den Handschuhmachern, der Eisenbahngeschichte u.v.a. In diesem Bereich finden auch die Sonderausstellungen statt. Im Moment eine Ausstellung zur Geschichte von Fernsehen und Rundfunk.
-
Hier noch einige Schnappschüsse, die Sie zum Besuch einladen sollen
-
Hier noch einige Schnappschüsse, die Sie zum Besuch einladen sollen
-
Hier noch einige Schnappschüsse, die Sie zum Besuch einladen sollen