Bergbaulehrpfad Johanngeorgenstadt
Der Lehrpfad ist ein 5,2 km langer Weg vom Bahnhof Johanngeorgenstadt zum Platz des Bergmanns in der Mittelstadt. An den beiden Endpunkten und am Schaubergwerk „Glöckl“ in Wittigsthal befinden sich Parkplätze. Entlang des Wegs führen Wegweiser zu historischen Zeugnissen der Bergbaugeschichte von Johanngeorgenstadt und seiner Ortsteile Wittigsthal und Jugel. Grüne Tafeln mit weißer Schrift erklären Besonderheiten dieser montangeschichtlichen Lokalitäten. Der tiefste Punkt liegt am Bahnhof mit etwa 700 m ü. NHN, der höchste Punkt ist der Platz des Bergmanns mit etwa 829 m NHN. Der Bergbaulehrpfad führt ausgehend vom Bahnhof entlang der Wittigsthalstraße und der Jugelstraße durch die beiden gleichnamigen Ortsteile im Tal des Schwarzwassers. Hinter der Farbmühle in Unterjugel verläuft der Lehrpfad weiter entlang des Lehmergrunds bis zur Gabe Gottes Fundgrube. Anschließend führt er über den Gabe-Gottes-Weg zum Pferdegöpel. Das letzte Stück führt über den neugestalteten Weg vorbei am Neu Leipziger Glück Schacht und den geschnitzten Exulantenfiguren zunächst zuf Großpyramide und Schwibbogen und dann zum Platz des Bergmanns in der Mittelstadt. Mit dem Bus können Sie dann zum Bahnhof zurückkehren.



Vorschlag für eine neue Route
Die Stationen
Nützliches
Stationen
- 1. Bahnhof Johanngeorgenstadt
- 2. Reste des Erzbunkers Schacht 30
- 3. Mundloch des Schachtes 30 (Neues Deutschland)
- 4. Querschlag 4
- 5. Georgs Wagsfort Fundgrube
- 6. Mundloch des Schachtes 31 bis
- 7. Herrenhaus Wittigsthal
- 8. Querschlag 6 bis
- 9. Schaubergwerk „Frisch Glück“ („Glöckl“)
- 10. Frisch Glücker Kunstgraben
- 11. Huthaus Dresdner Stolln
- 12. Abzweig des Frisch Glücker Kunstgraben vom Breitenbach
- 13. Faltungszone des Phyllits
- 14. Malzmühle
- 15. Zinnhütte
- 16. Wittigsmühle
- 17. Farbmühle in Unterjugel
- 18. Huthaus Neue Brüderschaft
- 19. Schacht 51/ Weiße-Taube-Stolln
- 20. Neu-Freiberger-Glück-Stolln
- 21. Bachbettverwitterung des Pyllits
- 22. Gegenglück Stolln
- 23. Hohneujahrer Pochwäsche
- 24. Bergwiese
- 25. Huthaus der Gabe Gottes Fundgrube
- 26. Rekultivierte Halde des Wismutbergbaus
- 27. Schacht 53
- 28. Schaarschacht
- 29. Pressluftringleitung
- 30. Pferdegöpel
- 31. Neu Leipziger Glück Schacht
- 32. Platz des Bergmanns

Information
Sie haben natürlich die Möglichkeit uns in unserer Arbeit zu unterstützen
Sollten Sie den Förderverein Pferdegöpel e.V. bei seiner Tätigkeit unterstützen wollen, bitten wir um eine Überweisung auf unser Spendenkonto bei der Erzgebirgssparkasse: IBAN: DE20 87054000 3635001669 BIC: WELADED1STB Außerdem bitten wir um eine kurze Info per Post, Mail oder Telefon mit Ihrer Adresse, damit wir Ihnen eine steuerlich abzugsfähige Spendenquittung zusenden können....
Folgen Sie uns